
Vom Mitarbeiter zur Führungskraft
13.02.2020 - 27.03.2020

Nachwuchsführungskräfte Ausbildung
Ihr Ergbnis
Dieses Seminar bereitet Sie ideal auf die kommende Zeit als Führungskraft vor und richtet sich insbesondere an jene Mitarbeiter, die innerhalb der selben Firma aufsteigen.
Sie lernen, mit Ex-Kollegen richtig umzugehen, um schnell Anerkennung und Respekt zu bekommen, und so selbst hochgesteckte Unternehmensziele zu erreichen.
Holen Sie sich jetzt das passende Werkzeug für nachhaltig erfolgreiche Führungsarbeit!
Die Details
Dieses Seminar setzt sich aus drei Modulen zusammen. Jedem Modul widmen wir einen eigenen Termin. Der Preis beinhaltet alle drei Module und muss nur einmal geleistet werden.
Terminübersicht
Modul 1:
13. & 14.02.2020
Modul 2:
05. & 06.03.2020
Modul 3:
26. & 27.03.2020
Diese Seminar ist genau das Richtige für:
Alle, die Führungskräfte werden sollen und wollen. Führungskräfte, die noch keine Führungs-Grundausbildung haben.
ACHTUNG! Klassische Seminare taugen nichts
Wenn Sie ein klassisches Seminar suchen sind Sie hier falsch.
Ziele
- Professionelle Gestaltung des Weges, vom Kollegen zur Führungskraft
…, um Konflikten mit Ex-Kollegen präventiv entgegenzuwirken - Menschen kompetent leiten
…durch professionelle Zielsetzung - Teams motivieren, auch hochgesteckte Unternehmensziele zu erreichen
…auch hochgesteckte Unternehmensziele zu erreichen - Viel Führungspraxis mitnehmen
…und sich so kompetent für die Wertschöpfung Ihres Unternehmens einsetzen - Herausfinden, ob Führungsarbeit die tatsächliche Profession ist
…durch Selbstanalyse Ihrer persönlichen, sozialen und methodischen Kompetenzen - Die besten Chancen aus Konfliktsituationen herausholen
…durch gekonntes Konfliktmanagement
Inhalt
Modul 1: Heute Mitarbeiter, morgen Führungskraft
- Führungskompetenzanalyse
- Persönlichkeits-, soziale und methodische Kompetenzen einer Führungskraft
- Sich selbst und andere führen
Modul 2: Der dynamische Führungsprozess
- Die Aufgaben einer Führungskraft
- Konflikt-Management
- Praktische kleine Fallstudie
Modul 3: Team- und Menschenführung
- Das Mitarbeitergespräch
- Führungsstile
- Führungsinstrumente